Neuigkeiten
13.10.2025
KHAG kompakt: Neuer Zeitplan, neue Regeln, neue Reibungen
Der KHAG-Entwurf bringt Spielräume für Länder und Kliniken, aber auch neue Auflagen, Meldepflichten und offene Fragen zur Qualitätssicherung.
Neuigkeiten
13.10.2025
Aktuelle Lage der GKV-Finanzen: Zeitplan, Optionen, Auswirkungen
Der Schätzerkreis tagt bald: Wie die Politik steigende GKV-Beiträge vermeiden will – zwischen Krankenhauspreisbremse, Innovationsfonds und Steuerzuschüssen.
Neuigkeiten
13.10.2025
Neue Verantwortung, klare Vision: Janda leitet die Universitätsmedizin Halle
Führungswechsel in Halle: PD Dr. med. Janda wird Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender.
Neuigkeiten
13.09.2025
Ärztemangel und Studienplätze: Engpässe und Lösungsansätze
Deutschland bleibt attraktiv für internationale Studierende, doch im Medizinstudium fehlen Plätze. Engpässe, Sparzwänge und regionale Unterschiede verschärfen den Ärztemangel.
Neuigkeiten
12.09.2025
Kosten im Gesundheitswesen: Haushalt 2026, GKV-Dynamik und Klinikfinanzen im Überblick
Gesundheitsetat 2026 mit Milliarden für GKV und Pflege: Ambulantisierung, Klinikfinanzen und Strukturreformen rücken ins Zentrum der politischen Auseinandersetzung.
Neuigkeiten
12.09.2025
Krankenhausreform: Anhörung, Kritikpunkte und Nachsteuerungen
Krankenhausreform in der Diskussion: Anpassungen bei Qualitätsstandards, Vorhaltefinanzierung und Länderregelungen stehen im Fokus.
Neuigkeiten
12.09.2025
Sozialstaatsreform: Konsolidieren, vereinfachen, Vertrauen sichern
Sozialstaatsreform nimmt Gestalt an: Union und SPD wollen Beitragserhöhungen vermeiden, Ausgaben dämpfen und Bürokratie abbauen. Skepsis in der Bevölkerung bleibt. Kommissionsarbeit soll konkrete Lösungen bringen.
Neuigkeiten
12.09.2025
Psychiatrische Versorgung: Wirtschaftslage, Personal und Perspektiven
Psychiatrische und psychosomatische Kliniken kämpfen mit Finanzdruck und Personalmangel. Der G-BA verschiebt Sanktionen, doch ohne tragfähige Konzepte und internationale Fachkräfte bleibt die Versorgung langfristig gefährdet.
Neuigkeiten
20.08.2025
Gesundheitspolitik braucht Pflegefachpersonen – mehr denn je
Warum es wichtig ist, sich einzubringen
Neuigkeiten
15.08.2025
Krankenhausreform: Was der neue Gesetzesentwurf vorsieht
Bundesgesundheitsministerium legt den Entwurf zum KHAG vor: Späterer Start der Vorhaltepauschale, mehr Spielraum für Länder, Finanzierung durch Bund. Lob und Kritik halten sich die Waage.
Neuigkeiten
15.08.2025
Transformationsfonds: Antragstellung gestartet – strategisches Vorgehen zahlt sich aus
Das digitale Antragsportal des BAS ist gestartet. Kliniken können ab sofort Förderanträge stellen. Nur gut vorbereitete, strategisch abgestimmte Anträge können erfolgreich umgesetzt werden.
Neuigkeiten
15.08.2025
Neue Gesetzesvorhaben für die Pflegeversorgung
Die Bundesregierung beschließt bundeseinheitliche Pflegefachassistenzausbildung und Pflegekompetenzgesetz – mehr Eigenverantwortung, weniger Bürokratie.
Neuigkeiten
09.07.2025
PPP-RL-Reform: Kliniken zwischen Fachkräftemangel und drohenden Sanktionen
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat die Personalausstattung Psychiatrie und Psychosomatik-Richtlinie (PPP-RL) angepasst, um psychiatrischen und psychosomatischen Kliniken künftig mehr Flexibilität beim Einsatz ihres Personals zu ermöglichen.
Neuigkeiten
09.07.2025
Die digitale Transformation deutscher Kliniken: Partnerschaften, Fortschritte, Perspektiven
Schwarz Digits und MaibornWolff haben eine Partnerschaft vereinbart, um sichere, DSGVO-konforme Cloud-Lösungen für Unternehmen und Kliniken in Europa bereitzustellen.
Neuigkeiten
09.07.2025
Hauptstadtkongress - Wichtige Reformvorhaben im Gesundheitswesen
Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) hat auf dem Hauptstadtkongress fünf zentrale Reformprojekte für die Zukunft des Gesundheitswesens angekündigt.
Neuigkeiten
13.06.2025
Neue Gebührenordnung für Ärzte beschlossen: Ärzteschaft setzt klares Signal für Reform
Die derzeitige GOÄ stammt größtenteils aus den 1980er-Jahren und gilt als überholt.
Neuigkeiten
13.06.2025
Deutscher Ärztetag - KI und Medizinische Informatik im Fokus
Der 129. Deutsche Ärztetag in Leipzig hat wesentliche Reformen der ärztlichen Weiterbildung beschlossen.
Neuigkeiten
13.06.2025
Angespannte Lage bei gesetzlichen Krankenversicherungen: Finanzhilfe beschlossen
Die Finanzlage der gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) in Deutschland ist angespannt.
Neuigkeiten
13.06.2025
Warkens Gesundheitsagenda: Pflege stärken, Kliniken reformieren, Bürokratie abbauen
Nach dem Regierungswechsel in Deutschland und der Ernennung von Friedrich Merz (CDU) zum Bundeskanzler hat Nina Warken (CDU) das Amt der Bundesgesundheitsministerin übernommen.
Neuigkeiten
15.05.2025
Wende in der Gesundheits-IT: Kliniken und Forschung wenden sich von den USA ab
Die aggressive Wirtschaftspolitik des US-Präsidenten Donald Trump sorgt für tiefgreifende Veränderungen im deutschen Gesundheitswesen und in der Forschung.
Neuigkeiten
14.05.2025
Primärarztsystem im Koalitionsvertrag: Zustimmung, Kritik und offene Fragen
Der Koalitionsvertrag von Union und SPD wird in der Ärzteschaft insgesamt als Schritt in die richtige Richtung bewertet, stößt aber auch auf deutliche Kritik.
Neuigkeiten
13.05.2025
Gesundheitspolitische Schwerpunkte im neuen Koalitionsvertrag: Strukturreformen, Digitalisierung und Pflege
Die CDU, CSU und SPD haben rund zehn Wochen nach der Bundestagswahl ihren Koalitionsvertrag unterzeichnet und damit den Startschuss für die fünfte schwarz-rote Koalition gegeben.
Neuigkeiten
13.05.2025
Wechsel im Gesundheitsressort: Warken folgt auf Lauterbach - Staffler wird Pflegebevollmächtigte
Die CDU-Politikerin Nina Warken ist die neue Bundesgesundheitsministerin und tritt damit die Nachfolge von Karl Lauterbach an, der ihr beim Übergang ins Amt Unterstützung zugesagt hat.
Neuigkeiten
13.05.2025
Digitalisierung im Krankenhaus: Fortschritte und Herausforderungen im Überblick
Die Digitalisierung der deutschen Krankenhäuser hat in den vergangenen Jahren spürbare Fortschritte gemacht. Laut der zweiten Erhebung des Digitalradar Krankenhaus stieg der digitale Reifegrad von 33,3 Punkten im Jahr 2021 auf 42,5 Punkte im Jahr 2024 - ein Zuwachs von 27 Prozent.
Neuigkeiten
13.05.2025
Krankenhausreform 2025: Neue Regeln erleichtern Klinikfusionen
Die Krankenhausreform bringt bedeutende Änderungen in der Fusionskontrolle mit sich, die Klinikzusammenschlüsse künftig erleichtern sollen.