Menschen. Potenziale. Perspektiven
18.11.2025
Fachkräfteengpässe im Gesundheitswesen
Internationale Fachkräfte gezielt fördern und Anerkennung als Führungsinstrument nutzen

Neuigkeiten
14.11.2025
Sachkosten im Fokus: Erkenntnisse vom Rheinischen Krankenhaus-Controllertag 2025
Am 31. Oktober 2025 haben die mibeg-Institute zum Rheinischen Krankenhaus-Controllertag eingeladen. Wir fassen die wichtigsten Impulse und Erkenntnisse zusammen.

Neuigkeiten
14.11.2025
Pflege im Wandel: Befugniserweiterung soll mehr Verantwortung und weniger Bürokratie bringen
Das neue Pflegegesetz erweitert die Befugnisse von Pflegefachpersonen und soll Bürokratie abbauen. Ob daraus echter Wandel entsteht, entscheidet nun die Umsetzung.

Neuigkeiten
14.11.2025
Krankenhausreform 2026: Stimmen aus Medizin und Politik
Die Krankenhausreform 2026 soll die stationäre Versorgung neu ordnen. Doch hinter dem politischen Versprechen stehen offene Fragen. Expert:innen bewerten, was die Reform leisten kann und wo sie an Grenzen stößt.

Neuigkeiten
14.11.2025
Mindestmengen-Transparenzkarte: So soll die Versorgungsqualität verbessert werden
Die Krankenhausreform 2026 soll Qualität sichern und Versorgung bündeln. Doch viele Kliniken kämpfen mit finanziellen Engpässen und strukturellem Druck.

Neuigkeiten
13.11.2025
Sparpaket für stabile Kassenbeiträge: Das neue Spargesetz im Fokus
Das neue Sparpaket soll steigende Krankenkassenbeiträge 2026 verhindern. Doch Kritiker warnen: Die Stabilität könnte auf Kosten von Kliniken und Versicherten gehen.

Neuigkeiten
13.11.2025
DKG fordert gesetzliche Grundlagen für Umgang mit Künstlicher Intelligenz
Künstliche Intelligenz verändert die Medizin, doch klare Regeln fehlen. Die Deutsche Krankenhausgesellschaft fordert gesetzliche Grundlagen, um Haftung, Finanzierung und Datennutzung verbindlich zu regeln.

Neuigkeiten
13.11.2025
Krankenhausfinanzierung im Fokus: nationale und lokale Perspektiven
Die Krankenhausfinanzierung steht unter Druck, bundesweit wie lokal. Josef Hecken und Kliniken in Köln fordern faire Bedingungen.
LEIT FADEN #7
Anerkennung
11.11.2025
#7 Leitfaden „Wege zur Anerkennung“
Wie erreicht man die Anerkennung als Physiotherapeut:in?

Umschulung
10.11.2025
Gehalt Fachinformatiker:in Anwendungsentwicklung
Sie interessieren sich für eine Umschulung zum/zur Fachinformatiker:in für Anwendungsentwicklung? In diesem Beitrag erfahren Sie mehr über die Vergütung während und nach der Umschulung.

Umschulung
10.11.2025
Gehalt Fachinformatiker:in Systemintegration
Wie hoch fällt die Vergütung während und nach der Umschulung zum/zur Fachinformatiker:in Systemintegration aus? Wir zeigen es Ihnen in unserem Beitrag.
Anerkennung
04.11.2025
LEIT FADEN #6
Anerkennung
14.10.2025

Neuigkeiten
13.10.2025
KHAG kompakt: Neuer Zeitplan, neue Regeln, neue Reibungen
Der KHAG-Entwurf bringt Spielräume für Länder und Kliniken, aber auch neue Auflagen, Meldepflichten und offene Fragen zur Qualitätssicherung.

Neuigkeiten
13.10.2025
Aktuelle Lage der GKV-Finanzen: Zeitplan, Optionen, Auswirkungen
Der Schätzerkreis tagt bald: Wie die Politik steigende GKV-Beiträge vermeiden will – zwischen Krankenhauspreisbremse, Innovationsfonds und Steuerzuschüssen.

Neuigkeiten
13.10.2025
Neue Verantwortung, klare Vision: Janda leitet die Universitätsmedizin Halle
Führungswechsel in Halle: PD Dr. med. Janda wird Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender.

Menschen. Potenziale. Perspektiven
10.10.2025

Anerkennung
07.10.2025

mibeg Lunchtime Talks
06.10.2025
Sachkosten im Fokus – Ein zentraler Hebel für Wirtschaftlichkeit im Krankenhaus
mibeg Lunchtime Talk 6. Oktober 2025

Menschen. Potenziale. Perspektiven
01.10.2025
Die richtige Taktik für den Teamerfolg
Was Unternehmen von erfolgreichen Fußballteams lernen können

mibeg Lunchtime Talks
28.09.2025
Anerkennung
23.09.2025
#LIEBLINGSPOST
Wir freuen uns über ein durchweg positives Feedback der 112. Qualifizierung für Klinik und Praxis
Anerkennung
16.09.2025
Zahlen, Entwicklungen und Trends 2024
Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse in Gesundheitsberufen

Neuigkeiten
13.09.2025
Ärztemangel und Studienplätze: Engpässe und Lösungsansätze
Deutschland bleibt attraktiv für internationale Studierende, doch im Medizinstudium fehlen Plätze. Engpässe, Sparzwänge und regionale Unterschiede verschärfen den Ärztemangel.

Neuigkeiten
12.09.2025
Kosten im Gesundheitswesen: Haushalt 2026, GKV-Dynamik und Klinikfinanzen im Überblick
Gesundheitsetat 2026 mit Milliarden für GKV und Pflege: Ambulantisierung, Klinikfinanzen und Strukturreformen rücken ins Zentrum der politischen Auseinandersetzung.