mibeg Lunchtime Talks
28.09.2025
Anerkennung
15.07.2025
Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse im Gesundheitswesen
Ein Schlüssel zur Fachkräftesicherung in Deutschland
Neuigkeiten
09.07.2025
Die digitale Transformation deutscher Kliniken: Partnerschaften, Fortschritte, Perspektiven
Schwarz Digits und MaibornWolff haben eine Partnerschaft vereinbart, um sichere, DSGVO-konforme Cloud-Lösungen für Unternehmen und Kliniken in Europa bereitzustellen.
Neuigkeiten
09.07.2025
Hauptstadtkongress - Wichtige Reformvorhaben im Gesundheitswesen
Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) hat auf dem Hauptstadtkongress fünf zentrale Reformprojekte für die Zukunft des Gesundheitswesens angekündigt.
Neuigkeiten
09.07.2025
PPP-RL-Reform: Kliniken zwischen Fachkräftemangel und drohenden Sanktionen
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat die Personalausstattung Psychiatrie und Psychosomatik-Richtlinie (PPP-RL) angepasst, um psychiatrischen und psychosomatischen Kliniken künftig mehr Flexibilität beim Einsatz ihres Personals zu ermöglichen.
GUIDE #2
Anerkennung
08.07.2025
Menschen. Potenziale. Perspektiven
07.07.2025
mibeg Lunchtime Talks
07.07.2025
Anerkennung
30.06.2025
Mehr Fachsprachprüfungen – Warum gute Vorbereitung für internationale Ärzt:innen so wichtig ist
36. Intensivkurs Fachsprache Medizin startet heute!
LEIT FADEN #2
Anerkennung
23.06.2025
Menschen. Potenziale. Perspektiven
22.06.2025
Burnout - Teil 2
Eine Übersicht ausgewählter Studien zum Zusammenhang zwischen Burnout und Patientensicherheit.
Neuigkeiten
13.06.2025
Neue Gebührenordnung für Ärzte beschlossen: Ärzteschaft setzt klares Signal für Reform
Die derzeitige GOÄ stammt größtenteils aus den 1980er-Jahren und gilt als überholt.
Neuigkeiten
13.06.2025
Deutscher Ärztetag - KI und Medizinische Informatik im Fokus
Der 129. Deutsche Ärztetag in Leipzig hat wesentliche Reformen der ärztlichen Weiterbildung beschlossen.
Neuigkeiten
13.06.2025
Angespannte Lage bei gesetzlichen Krankenversicherungen: Finanzhilfe beschlossen
Die Finanzlage der gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) in Deutschland ist angespannt.
Neuigkeiten
13.06.2025
Warkens Gesundheitsagenda: Pflege stärken, Kliniken reformieren, Bürokratie abbauen
Nach dem Regierungswechsel in Deutschland und der Ernennung von Friedrich Merz (CDU) zum Bundeskanzler hat Nina Warken (CDU) das Amt der Bundesgesundheitsministerin übernommen.
Anerkennung
13.06.2025
#LIEBLINGSPOST
Wir freuen uns über 100% Weiterempfehlung der Absolvent:innen der 79. Weiterbildung "Klinische Forschung / Klinisches Monitoring"
Menschen. Potenziale. Perspektiven
10.06.2025
Burnout – Teil 1
Als Ursache eines Burnouts ist anhaltender Stress anzusehen, es handelt sich nicht um eine plötzlich auftretende Beeinträchtigung, sondern um eine längerfristige Entwicklung.
mibeg Lunchtime Talks
06.06.2025
LEIT FADEN #1
Anerkennung
02.06.2025
Menschen. Potenziale. Perspektiven
26.05.2025
Teambuilding - der Schlüssel zu effektiver Personalarbeit
Warum Emotionen, Spiel und Sport entscheidend sind
Neuigkeiten
15.05.2025
Wende in der Gesundheits-IT: Kliniken und Forschung wenden sich von den USA ab
Die aggressive Wirtschaftspolitik des US-Präsidenten Donald Trump sorgt für tiefgreifende Veränderungen im deutschen Gesundheitswesen und in der Forschung.
Neuigkeiten
14.05.2025
Primärarztsystem im Koalitionsvertrag: Zustimmung, Kritik und offene Fragen
Der Koalitionsvertrag von Union und SPD wird in der Ärzteschaft insgesamt als Schritt in die richtige Richtung bewertet, stößt aber auch auf deutliche Kritik.
Neuigkeiten
13.05.2025
Gesundheitspolitische Schwerpunkte im neuen Koalitionsvertrag: Strukturreformen, Digitalisierung und Pflege
Die CDU, CSU und SPD haben rund zehn Wochen nach der Bundestagswahl ihren Koalitionsvertrag unterzeichnet und damit den Startschuss für die fünfte schwarz-rote Koalition gegeben.
Neuigkeiten
13.05.2025
Wechsel im Gesundheitsressort: Warken folgt auf Lauterbach - Staffler wird Pflegebevollmächtigte
Die CDU-Politikerin Nina Warken ist die neue Bundesgesundheitsministerin und tritt damit die Nachfolge von Karl Lauterbach an, der ihr beim Übergang ins Amt Unterstützung zugesagt hat.
Neuigkeiten
13.05.2025
Digitalisierung im Krankenhaus: Fortschritte und Herausforderungen im Überblick
Die Digitalisierung der deutschen Krankenhäuser hat in den vergangenen Jahren spürbare Fortschritte gemacht. Laut der zweiten Erhebung des Digitalradar Krankenhaus stieg der digitale Reifegrad von 33,3 Punkten im Jahr 2021 auf 42,5 Punkte im Jahr 2024 - ein Zuwachs von 27 Prozent.