Die moderne Medizin ist ohne fundierte Informationsverarbeitung nicht mehr denkbar: Diagnostik, Therapie, Kommunikation und Versorgungsprozesse basieren zunehmend auf digitalen Daten, Systemen und Anwendungen.
In einer zunehmend digitalen Versorgungslandschaft sind ärztliche Kompetenzen gefragt, die über das rein Medizinische hinausgehen. Die Zusatz-Weiterbildung bereitet Sie gezielt darauf vor, diese Entwicklungen medizinisch kompetent zu begleiten und mitzugestalten.
Das Weiterbildungskonzept basiert auf dem Musterkursbuch der Bundesärztekammer und wird regelmäßig aktualisiert – zuletzt unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. med. Sylvia Thun. Es umfasst 285 Unterrichtsstunden sowie eine projektbezogene Praxisphase (480 Stunden). Absolvent:innen qualifizieren sich für verantwortungsvolle Aufgaben in Klinik, Forschung, IT, Datenschutz und Management.
Die Weiterbildung steht Ärztinnen und Ärzten bundesweit offen. Bei Vorliegen der formalen Voraussetzungen kann im Anschluss die Zusatzbezeichnung Medizinische Informatik bei der jeweils zuständigen Landesärztekammer beantragt werden.
Das Konzept umfasst 285 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (UE) sowie eine berufsbegleitende Projektarbeit in einem Umfang von 480 Stunden.
Starttermin
7. November 2025
Seminargebühren
8.950,00 €
5 Seminareinheiten in Präsenz (Onlineteilnahme möglich)
Datum | Uhrzeit | Modul |
07.11.2025 | 13-21 Uhr | Angewandte Informatik |
08.11.2025 | 9-17 Uhr | Medizinische Statistik / Epidemiologie / Biometrie |
23.01.2026 | 13-21 Uhr | Projektmanagement |
24.01.2026 | 9-17 Uhr | Projektmanagement |
12.06.2026 | 13-21 Uhr | Entscheidungsunterstützung |
13.06.2026 | 9-16 Uhr | Medizinische Statistik / Epidemiologie / Biometrie |
03.07.2026 | 13-21 Uhr | Informationsmanagement / Klinisches Datenmanagement / Klinische Forschung |
04.07.2026 | 9-16 Uhr | Management in der Gesundheits-IT |
27.11.2026 | 13-21 Uhr | Projektpräsentationen |
28.11.2026 | 9-17 Uhr | Projektpräsentationen |
20 Seminartage als Onlineveranstaltung
Datum | Uhrzeit | Modul |
19.11.2025 | 9-18 Uhr | Angewandte Informatik |
03.12.2025 | 9-18 Uhr | Angewandte Informatik |
14.01.2026 | 9-18 Uhr | Datenschutz / Datensicherheit |
04.02.2026 | 9-18 Uhr | Datenschutz / Datensicherheit |
18.02.2026 | 9-18 Uhr | Medizinische Dokumentation |
04.03.2026 | 9-18 Uhr | Medizinische Dokumentation |
11.03.2026 | 9-18 Uhr | Medizinische Dokumentation |
25.03.2026 | 9-18 Uhr | Medizinische Dokumentation |
15.04.2026 | 9-18 Uhr | Bildverarbeitung / Biosignalverarbeitung |
29.04.2026 | 9-13 Uhr | Bildverarbeitung / Biosignalverarbeitung |
29.04.2026 | 13.45-18 Uhr | Telemedizin / Telematik |
13.05.2026 | 9-18 Uhr | Entscheidungsunterstützung |
27.05.2026 | 9-17 Uhr | Entscheidungsunterstützung |
02.06.2026 | 9-18 Uhr | Informations- und Kommunikationssysteme |
15.07.2026 | 9-18 Uhr | Informations- und Kommunikationssysteme |
09.09.2026 | 9-18 Uhr | Informations- und Kommunikationssysteme |
16.09.2026 | 9-18 Uhr | Informations- und Kommunikationssysteme |
23.09.2026 | 9-16 Uhr | Management in der Gesundheits-IT |
07.10.2026 | 9-18 Uhr | Informationsmanagement / Klinisches Datenmanagement / Klinische Forschung |
04.11.2026 | 9-18 Uhr | Informationsmanagement / Klinisches Datenmanagement / Klinische Forschung |
11.11.2026 | 9-18 Uhr | Telemedizin / Telematik |
Anmeldung demnächst möglich. Sie wollen vorab einen Platz reservieren? Dann senden Sie uns eine Nachricht.
Block A: Grundlagen
Block B: Methoden
Block C: IT-Systeme
Block D: Projektarbeit
Darüber hinaus dient das Seminar als Forum zum Erfahrungsaustausch.
Die mibeg-Institute bieten seit 1988 innovative Weiterbildungen und Tagesseminare für die Bereiche Gesundheitsmanagement, Klinische Forschung, Anerkennung von Gesundheitsberufen, Medien sowie Steuern und Recht an. Mehr als 28.000 Absolvent:innen bestätigen seitdem den Erfolg unserer Weiterbildungen.
Mit meiner Anmeldung erkläre ich mich einverstanden, dass die mibeg-Institute Gesellschaft für Weiterbildung mbH mir einen Newsletter mit Neuigkeiten, Veranstaltungsterminen und Angeboten an die von mir angegebene Adresse sendet. Diese Zustimmung kann ich jederzeit für die Zukunft per E-Mail an datenschutz@mibeg.de oder durch den in jedem Newsletter enthaltenen Abmelde-Link widerrufen. Weitere Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie in unserer Datenschutzerklärung