Angesichts zunehmenden Reformdrucks, begrenzter Budgets und wachsender Komplexität in der Versorgung rückt die effiziente Nutzung dieses zentralen Kostenblocks in den Fokus betriebswirtschaftlicher Steuerung.
Laut GBE-Bund liegen die Ausgaben für medizinischen Bedarf auf einem Niveau mit dem ärztlichen und pflegerischen Dienst – sie zählen damit zu den größten und gleichzeitig kurzfristig beeinflussbaren Kostenfaktoren im Krankenhaus. Mit Blick auf die Vorhaltepauschale, Hybrid-DRGs, Leistungsgruppen-Finanzierung und inflationsbedingte Preissteigerungen wird ein wirksames Sachkostencontrolling zum entscheidenden Erfolgsfaktor für wirtschaftliche Stabilität und strategische Steuerung.
Sachkosten sind keine Nebensache. Ihr Beitrag zur Wirtschaftlichkeit ist erheblich und ihr Potenzial oft ungenutzt. Beim diesjährigen Rheinischen Krankenhaus-Controllertag zeigen führende Expert:innen konkrete Handlungsfelder und Lösungsansätze.
Was Sie erwartet
Interdisziplinärer Austausch, Best Practices, Impulse aus der Praxis:
Führende Expert:innen zeigen, wie ein strategisch fundiertes, datenbasiertes und prozessintegriertes Sachkostencontrolling gelingt. Mit Impulsen aus Keynote-Vorträgen und praxisnahen Workshops.
Das vollständige Programm folgt in Kürze.
Zielgruppe
Der Controllertag richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus Krankenhaus-Controlling, Einkauf, Geschäftsführung, Medizin und Pflege, die gemeinsam neue Wege in der Sachkostensteuerung gehen wollen.
Sachkosten im Krankenhaus – ein unterschätzter Hebel zur Wirtschaftlichkeit
Gemeinsam mit dem Deutschen Verein für Krankenhaus-Controlling e. V. (DVKC), der femak e. V. und der ETS ConHealth veranstalten die mibeg-Institute die diesjährige Konferenz in Köln.
Wann:
31. Oktober 2025
Wo:
mibeg-Institute,
Sachsenring 37–39
50677 Köln
Teilnahmegebühren
Vollzahler: 279 €
DVKC-Mitglieder: 219 €
Absolvent:innen der mibeg-Institute: 249 €
Studierende (Vollzeit): 119 €
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt über ETS ConHealth.
Die mibeg-Institute bieten seit 1988 innovative Weiterbildungen und Tagesseminare für die Bereiche Gesundheitsmanagement, Klinische Forschung, Anerkennung von Gesundheitsberufen, Medien sowie Steuern und Recht an. Mehr als 28.000 Absolvent:innen bestätigen seitdem den Erfolg unserer Weiterbildungen.
Mit meiner Anmeldung erkläre ich mich einverstanden, dass die mibeg-Institute Gesellschaft für Weiterbildung mbH mir einen Newsletter mit Neuigkeiten, Veranstaltungsterminen und Angeboten an die von mir angegebene Adresse sendet. Diese Zustimmung kann ich jederzeit für die Zukunft per E-Mail an datenschutz@mibeg.de oder durch den in jedem Newsletter enthaltenen Abmelde-Link widerrufen. Weitere Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie in unserer Datenschutzerklärung