Lieblingspost_2_KI.PNG

#Lieblingspost

Erfolgsgeschichten unserer Teilnehmenden – weil gute Nachrichten einfach geteilt werden sollten!

Erfolgreiche Kenntnisprüfung unserer Absolventin der 106. Qualifizierung für Klinik und Praxis

Wir freuen uns sehr über die Nachricht einer Teilnehmerin unserer 106. Qualifizierung für Klinik und Praxis: Sie hat am 4. November 2025 erfolgreich die ärztliche Kenntnisprüfung bestanden!

In ihrer Rückmeldung schreibt sie:

„Ich bin sehr glücklich über dieses Ergebnis und möchte mich ganz herzlich bei Ihnen für die hervorragende Unterstützung während meiner Vorbereitungszeit im mibeg-Institut bedanken.

Die Monate, die ich bei Ihnen gelernt habe, waren für mich äußerst wertvoll. Dank Ihrer kompetenten Dozentinnen und Dozenten, der strukturierten Vorbereitung und der freundlichen Lernatmosphäre konnte ich mich optimal auf die Prüfung vorbereiten.“

Solche Worte erfüllen uns mit großer Freude und sind zugleich eine wunderbare Bestätigung für das Engagement unseres gesamten Teams und unserer Dozentinnen und Dozenten. Die Qualifizierung für Klinik und Praxis bereitet internationale Ärztinnen und Ärzte umfassend auf die Fachsprach- und Kenntnisprüfung vor – und unterstützt sie dabei, sicher in den Berufsalltag in deutschen Kliniken und Praxen zu starten.

Wir gratulieren unserer Absolventin herzlich zu ihrem Erfolg und wünschen ihr alles Gute für ihren weiteren beruflichen Weg in Deutschland!

 

 

Seminare die Sie interessieren könnten:

Informationsseminar "Wege zur Anerkennung"
Qualifizierung für Klinik und Praxis
Intensivkurs Humanmedizin

Polzin.jpg

Cecile Polzin

Cecile Polzin ist Projektleiterin bei den mibeg-Instituten und Expertin für Erwachsenenbildung und Weiterbildung. Mit mehrjähriger Erfahrung in der Konzeption und Umsetzung von Bildungsangeboten für ausländische Ärzt:innen bringt sie fundiertes Fachwissen und praxisnahe Perspektiven in ihre Arbeit ein. 

Heute liegen ihre Schwerpunkte in der Entwicklung neuer Bildungsformate, im Qualitätsmanagement sowie in der Beratung von Anerkennungsverfahren für internationale Fachkräfte.