Die Uniklinik Köln hat als erste Klinik in Nordrhein-Westfalen die Genehmigung erhalten, CAR-T-Zellen für Einzelfallbehandlungen selbst herzustellen. Diese personalisierte Therapie gegen bestimmte Blutkrebserkrankungen kann so schneller bereitgestellt werden, da Transportwege entfallen. So verkürzt sich die Zeit zur Bereitstellung von vier bis acht Wochen auf bis zu 12 Tage.
CAR-T-Zelltherapie basiert auf der gentechnischen Modifikation von T-Zellen, sodass sie Krebszellen gezielt erkennen und bekämpfen können. Die Uniklinik Köln verfügt über große Erfahrung in diesem Bereich und war bereits an frühen Zulassungsstudien beteiligt. Die selbst hergestellten Zellen richten sich gegen das Protein CD19 auf Tumorzellen des Immunsystems. Patienten, für die keine zugelassenen CAR-T-Therapien verfügbar sind, können eine Behandlung beantragen.
Die Herstellung erfolgt in Kooperation mit Miltenyi Biotec, einem Biotechnologieunternehmen aus Bergisch Gladbach. Die Prozesse wurden von den zuständigen Behörden geprüft und genehmigt. Neben der klinischen Anwendung dient die eigene Produktion auch der wissenschaftlichen Forschung.
Diese Weiterbildungen könnten Sie interessieren:
Intensivseminar Klinisches Monitoring
Intensivseminar Klinische Kodierfachkraft