Die Tätigkeit als Kodierfachkraft spielt eine zentrale Rolle im Abrechnungsprozess eines Krankenhauses und hat maßgeblichen Einfluss auf dessen Wirtschaftlichkeit. Doch wie gestaltet sich das Gehalt in diesem Beruf? Dieser Artikel beleuchtet die Verdienstmöglichkeiten, Einflussfaktoren und Perspektiven für Kodierfachkräfte in Deutschland.
Kodierfachkräfte spielen eine Schlüsselrolle bei der korrekten Abrechnung medizinisch-pflegerischer Leistungen. Sie sorgen dafür, dass Diagnosen und Behandlungen präzise kodiert werden, was für die finanzielle Stabilität von Krankenhäusern und anderen medizinischen Einrichtungen unerlässlich ist. Darüber hinaus unterstützen sie den ärztlichen und pflegerischen Dienst bei der Optimierung der abrechnungsrelevanten Dokumentation.
Die Tätigkeitals Kodierfachkraft erfordert detaillierte Kenntnisse der medizinischen Terminologie, Abrechnungsstandards sowie präzise Arbeitsmethoden. Mit unserer Weiterbildung zur Klinischen Kodierfachkraft bereiten wir Sie optimal auf die Herausforderungen dieser Tätigkeit vor.
Eine Klinische Kodierfachkraft verdient in Deutschland im Durchschnitt ca. 3.800 €. Das Gehalt einer Kodierfachkraft wird von Faktoren wie dem Bundesland, der Berufserfahrung, weiteren Qualifikationen und natürlich auch dem eigenen Arbeitgeber beeinflusst.
Wird eine Klinische Kodierfachkraft nach TVöD bezahlt, liegt das Gehalt bei 3.300 - 4.400 € pro Monat, je nach Entgeltgruppe und Stufe. In der Regel werden Kodierfachkräfte in den Gruppen 7, 8 oder 9 eingeordnet. Quelle: TVöD 2024
Im Durchschnitt ist das Gehalt einer Kodierfachkraft ist in Bundesländern wie Hamburg, Baden-Württemberg oder auch Hessen in der Regel höher als etwa in den neuen Bundesländern wie Sachsen, Sachsen-Anhalt oder auch Thüringen. Das zeigt auch eine Auswertung von gehalt.de:
Bundesland | Gehalt pro Monat | Gehalt pro Jahr |
Baden-Württemberg | 4.125 € | 51.148 € |
Bayern | 4.025 € | 49.913 € |
Berlin | 3.798 € | 47.099 € |
Bremen | 3.854 € | 47.785 € |
Hamburg | 4.059 € | 50.333 € |
Hessen | 4.097 € | 50.799 € |
Mecklenburg-Vorpommern | 3.387 € | 41.977 € |
Niedersachsen | 3.762 € | 46.651 € |
Nordrhein-Westfalen | 3.954 € | 49.023 € |
Rheinland-Pfalz | 3.900 € | 48.363 € |
Saarland | 3.825 € | 47.431 € |
Sachsen-Anhalt | 3.436 € | 42.604 € |
Sachsen | 3.475 € | 43.091 € |
Schleswig-Holstein | 3.722 € | 46.146 € |
Thüringen | 3.471 € | 43.045 € |
Stand 01/2025
Mit steigender Berufserfahrung steigt auch das Gehalt einer Kodierfachkraft. Während Sie mit unter drei Jahren Berufserfahrung im Durchschnitt ca. 3.600 € verdienen, sind es mit sieben bis neun Jahren schon durchschnittlich 3.700 €. Mit mehr als neun Jahren Berufserfahrung können Sie 3.900 € und mehr pro Monat verdienen.
Werden Sie von Ihrem Arbeitgeber nach TVöD Pflege bezahlt, dann können Sie anhand der Tabellen genau ablesen, wann Sie in eine höhere Entgeltgruppe aufsteigen und damit auch höher vergütet werden. Hier geht es zu einer entsprechenden Übersicht: TVöD 2024
Ein weiterer Faktor, der Ihr Gehalt als Kodierfachkraft beeinflusst, ist der Arbeitgeber. Unternehmen und Einrichtungen mit vielen Mitarbeitenden zahlen in der Regel auch höhere Gehälter.
Laut einer Auswertung von gehalt.de (Stand 01/2025) variiert die Vergütung für Kodierfachkräfte je nach Unternehmensgröße wie folgt:
Anzahl Mitarbeiter | Durchschnittliches Gehalt |
Weniger als 100 Mitarbeiter | 3.512 € |
100 bis 1.000 Mitarbeiter | 4.029 € |
1.000 - 20.000 Mitarbeiter | 4.416 € |
Mehr als 20.000 Mitarbeiter | 4.666 € |
Zudem kann es einen Unterschied machen, ob ihr Arbeitgeber eine öffentliche Einrichtung ist und nach TVöD bezahlt oder eine private Klinik betreibt.
Neben den oben genannten Punkten können noch folgende Faktoren Einfluss auf Ihr Gehalt haben:
Wie Sie sehen, hängt das Gehalt von Kodierfachkräften von vielen Faktoren ab. Mit den richtigen Qualifikationen und Verhandlungsgeschick stehen jedoch alle Türen offen.
Sie wollen gerne Klinische Kodierfachkraft werden? Mit unserer Weiterbildung zur Kodierfachkraft bringen wir Sie Ihrem Karriereziel näher!