Mehrere Personen tauschen sich im Rahmen eines Meetings des Krankenhausmanagements aus

Training überfachlicher Kompetenzen und Human Factors mit dem Interpersonal Skills LAB

Wie können anspruchsvolle Situationen durch Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit sicher bewältigt werden?

In anspruchsvollen Situationen, sei es in der Medizin, Luftfahrt oder anderen sicherheitskritischen Bereichen, entscheiden klare Kommunikation, effektive Führung und reibungslose Zusammenarbeit über Erfolg. Doch wie können Teams diese Fähigkeiten in stressigen und dynamischen Umgebungen trainieren? Eine Antwort darauf bietet das Interpersonal Skills LAB des Instituts Prof. Dr. Becker. Hier wird nicht nur trainiert, wie man Herausforderungen meistert – man erlebt sie hautnah.

Unsere Erfahrung: Lernen im Raumschiff

Wir hatten die einzigartige Gelegenheit, das Interpersonal Skills LAB persönlich zu erleben – eine eindrucksvolle Erfahrung, unsere kommunikativen Fähigkeiten in hochdynamischen Szenarien zu verfeinern, während wir tatsächlich ein Raumschiff steuerten!

Die Simulation katapultierte uns in eine Umgebung, die uns vor komplexe Herausforderungen stellte. Ob technische Notfälle, plötzliche Systemausfälle oder kritische Entscheidungen unter Zeitdruck – das Training zeigte deutlich, wie entscheidend klare Kommunikation und strukturierte Teamarbeit und die Reflexion sind, um erfolgreich zu bleiben.

Was ist Interpersonal Skills LAB?

Das Interpersonal Skills LAB ist eine digitale Methode für systematisches Verhaltenstraining und stützt sich auf Know-How aus dem Hochleistungsmanagement, High-Reliability Organisationen und dem agilen Projektmanagement. Unter Zeitdruck, Konkurrenzdruck und Informationsflut gilt es im Team die richtigen Entscheidungen zu treffen, um die Mission zum Erfolg zu führen. Dabei konzentrieren sich die Teilnehmenden nicht auf spezifische klinische Szenarien, sondern auf die überfachliche Kompetenzen, die in jeder Branche entscheidend sind. Die kurzen, wiederholbaren Simulationszyklen ermöglichen schnelle Lernerfolge und beschleunigen die Entwicklung von Führungs- und Teamkompetenzen.

Das Besondere am Ansatz des LABs ist die Kombination aus modernster Simulationstechnologie und wissenschaftlich fundierter Methodik, die eine tiefgehende Verankerung der Lerninhalte ermöglicht. 

 

Warum Training mit dem Interpersonal Skills LAB?

Die Bedeutung des Interpersonal Skills LABs könnte kaum höher sein: In sicherheitskritischen Bereichen wie der Medizin, Luftfahrt oder allgemein in Krisensituationen entscheiden klare Kommunikation, Teamarbeit und Führung oft über Erfolg oder Scheitern. In einer Welt, die zunehmend komplexer und dynamischer wird, brauchen Teams Kompetenzen, um auch unter extremem Druck sicher und effektiv zu handeln. Das Interpersonal Skills LAB stärkt genau diese überfachlichen Kompetenzen und trägt so dazu bei, die Teamarbeit und die Führungskompetenz in herausfordernden Situationen zu verbessern.

Wir sind überzeugt: Trainings bald auch bei den mibeg-Instituten

Die gute Nachricht: Bald bieten wir das Interpersonal Skills LAB in Kooperation mit dem Institut Prof. Dr. Becker auch bei den mibeg-Instituten an. Damit wird dieses innovative Konzept einer noch breiteren Zielgruppe zugänglich gemacht.

Ob für Führungskräfte / Führungsteams im klinischen Kontext oder anderen dynamischen Branchen – das Interpersonal Skills LAB bietet eine einzigartige Möglichkeit, essenzielle überfachliche Fähigkeiten in einem realitätsnahen Rahmen zu trainieren. 

 

Bleiben Sie gespannt auf kommende Termine bei den mibeg-Instituten. 
Collapse

Melden Sie sich für unser Newsletter an, um keine Neuigkeiten zu verpassen.

Jetzt anmelden